Gewebtes Samtkörbchen zu Muttertag

Gewebtes Samtkörbchen zu Muttertag

Worüber sich Mütter immernoch am meisten freuen? Richtig – Selbstgemachtes. Deshalb zeigen wir euch heute das gewebte Samtkörbchen passend zu Muttertag.

Selbstgemacht zu Muttertag: Körbchen aus Samtschnur

Material:
– ca. 8 m Samtschnur (Artikel-Nummer: 25600)
-> bekommt ihr bei Halbach24 oder buttinette
– Tonkarton Din A3 farblich passend zur Samtschnur
– Schablone -> einfach hier ausdrucken!
– Schere

Und so geht´s:
Schablone auf A3 ausdrucken, ausschneiden und auf Tonkarton übertragen. Anschließend diesen ausschneiden. Zu Beginn legt ihr die Samtschnur mit dem Ende nach Innen durch einen Schlitz und beginnt von dort zu weben. Also immer vorne, hinten, vorne, hinten und so weiter. Wenn ihr die Samtschnur dabei immer leicht anzieht, entsteht das Samtkörbchen quasi von allein.

Seid ihr mit dem Weben fertig, schiebt ihr das Ende und den Anfang jeweils innen hinter die gewebten Reihen. Fertig ist das schöne Samtkörbchen, über das sich eure Mütter sicher freuen ;-)

Als Geschenk eignen sich übrigens auch der Affenfaust-Knoten oder die DIY-Handykette! Und wenn ihr genauso verliebt in die Samtschnur seid, wie wir, findet ihr hier alle anderen Ideen mit dem Handschmeichler.

Gerne stellen wir das Samtkörbchen bei den Decorize Kreativas, beim Dings vom Dienstag und bei Handmade on Tuesday vor.

Osterkörbchen aus Filz nähen

Osterkörbchen aus Filz nähen

Schlichte Osterdeko: Süßes Osterkörbchen aus Filz mit Hasenohren. Einfach mit Schokoeiern befüllen, auf den Tisch stellen oder verschenken!

Süßes Osterkörbchen für süße Schokoeier

Material:

Ladet euch zuerst das Schnittmuster runter, druckt es in eurer Wunschgröße aus und schneidet es aus. Anschließend übertragt ihr es auf den Filz und schneidet diesen auch aus. Nun klappt ihr den unteren Teil nach oben, sodass ein Körbchen entsteht. Fixiert das Ganze rechts und links mit den Klammern, das vereinfacht euch das Nähen!

Näht das Körbchen nun rechts und links (möglichst nah an der Kante) mit der Nähmaschine zusammen. Damit das Osterkörbchen aus Filz auch stehen kann, müsst ihr jeweils rechts und links ca. 1,5 cm von der Spitze ein kleines Dreieck abnähen. Anschließend die Spitze unter der Naht abschneiden. Mit ein bisschen Stroh und Leckereien befüllen, eine dünne Schnur drum – fertig!

Gerne stellen wir das Osterkörbchen aus Filz bei den Decorize Kreativas, beim Dings vom Dienstag und bei Handmade on Tuesday vor.

Statement hoop: Quote of the day

Statement hoop: Quote of the day

Ein echter Allrounder: Unser Papier-Strickschlauch hat’s drauf! Die Hohlschnur eignet sich super, um Schriftzüge zu biegen. Weich und geschmeidig fallende Schnüre geben dem Dekoring eine lässig-entspannte Note.

Dekoring mit Schriftzug aus Papier-Strickschlauch

Material:

  • Papier-Strickschlauch (Artikelnummer 15640)
  • Bambus- oder Metallring (dieser hat einen Durchmesser von 30 cm)
  • Aluminiumdraht (Ø 2 mm)
  • Seitenschneider, Schere
  • unsere Freebie-Buchstaben-Vorlage (ausgedruckt auf DIN A4 = 100%)

Wir müssen euch einfach mal zeigen, wie wunderbar geschmeidig der Strickschlauch aus Papiergarn ist.
Bei Papier hat man ja doch eher Assoziationen an eine festere Haptik.
Aber das ist bei einem unserer Kreativlieblinge ganz und gar nicht so! Superweicher, lockerer Fall und trotzdem ist das Material extrem stabil und reißfest. Müsst ihr unbedingt ausprobieren!
Aber nun erst einmal zur Anleitung.

Um einen Schriftzug biegen zu können, müsst ihr zuerst den Aludraht in die Hohlschnur schieben.
Für unser “Hello” haben wir etwa 1,2 m Strickschlauch-Draht vorbereitet.

Wie lang der ummantelte Draht sein muss, hängt von eurem Wunsch-Statement ab.
Manche Buchstaben verbrauchen aufgrund der Biegetechnik mehr Material als andere. Das kann man gut anhand der Vorlagen erkennen.
An ihnen lässt sich auch leicht ablesen, wie der Draht für jeden Buchstaben geführt werden muss.

Außerdem zeigt Silke im Video zum Beitrag “Wörter aus Papier-Strickschlauch biegen” genau, wie’s geht und verrät euch nützliche Tricks und Kniffe.

Den Schriftzug nach dem Biegen einfach mit zwei, drei Umschlingungen am Holz- oder Metallring befestigen.
Die Enden des Drahtes mit der Kombizange, den Papier-Strickschlauch mit der Schere kürzen.

Jetzt nur noch ein paar Schnüre mittels Schlaufe anhängen – that’s it!

Es juckt euch jetzt bestimmt in den Fingern, das tolle Material selber mal in den Händen zu halten, oder?! ;)

Deswegen verraten wir natürlich gerne, wo ihr den Halbach-Strickschlauch aus Papiergarn aktuell kaufen könnt:

Damit sich das Kreativsein auch lohnt: Hier haben wir noch weitere DIY-Papier-Strickschlauch-Ideen für euch!

Und nun wandert der Statement hoop in die Link-Galerien der Decorize Kreativas, vom Dings vom Dienstag und von Handmade on Tuesday.

Wörter aus Papier-Strickschlauch biegen

Wörter aus Papier-Strickschlauch biegen

Ob tolle Namensplatzhalter für Feiern oder euer Lieblingsspruch an der Wand – die gebogenen Wörter aus Papier-Strickschlauch sind einfach ein Hingucker!

Videoanleitung für gebogene Wörter aus Papier-Strickschlauch

Material:

-> Wir haben euch eine ACB-Vorlage zum Download vorbereitet. Im Video zeigen wir euch mit dieser Vorlage ein paar Tricks, wie es mit dem Biegen der Buchstaben garantiert klappt!

Ihr beginnt damit, den Alu-Draht in den Strickschlauch zu ziehen. Es empfiehlt sich, zu Beginn mindestens zwei Meter einzuziehen, damit am Ende nicht „Material“ für den letzten Buchstaben fehlt. Ist uns nämlich so passiert. Man muss sich ein bisschen ran tasten, aber für einen einfachen Namen mit vier bis fünf Buchstaben benötigt ihr ca. 1-1,5m. Es kommt immer auch darauf an, ob der Name aus eher einfachen Buchstaben wie z.B. einem „I“ oder aus komplizierteren wie einem „G“ besteht. Schaut auf die Vorlage, dann wisst ihr, was wir meinen. ;-) Vor dem ersten Buchstaben auch immer etwas Material stehen lassen, falls das Wort/Name hinterher irgendwo angebracht werden soll.

Habt ihr euer Wort fertig gebogen, schiebt ihr den Strickschlauch an den Enden ein kleines Stück zurück und bringt doppelseitiges Klebeband auf dem Draht an und schiebt den Schlauch darüber. Wahlweise könnt ihr auch einen Tupfen Heißkleber aufbringen und somit den Draht mit dem Schlauch verkleben. Fertig!

So könnt ihr alle möglichen Namen, Wörter oder eure Lieblingssprüche biegen! Wir hoffen, wir haben euch auch ins Biege-Fieber versetzt (wie man sieht, sind wir es definitiv) und freuen uns, eure Projekte und Ergebnisse auf Social Media zu bestaunen. Verlinkt uns mit @halbach_seidenbaender und tagged euer Projekt mit #strickschlauch #papierstrickschlauch #halbachseidenbaender. Wir sind schon ganz gespannt!

Gerne zeigen wir die gebogenen Wörter aus Papier-Strickschlauch bei den Decorize Kreativas, beim Dings vom Dienstag und bei Handmade on Tuesday.