Armband im Natural-Look
Sommer, Sonne, Liegestuhl – und viel Zeit gemütlich ein bisschen was zu knoten und zu knibbeln. So wie diese sommerlich-natürliche Armband-Variante aus Korkstoff-Streifen.
mehr lesen
Sommer, Sonne, Liegestuhl – und viel Zeit gemütlich ein bisschen was zu knoten und zu knibbeln. So wie diese sommerlich-natürliche Armband-Variante aus Korkstoff-Streifen.
mehr lesen
Korkstoff ist auch in schmale Streifen geschnitten erstaunlich stabil und wunderbar weich zum Flechten und Knoten. Entstanden ist daraus ein sehr edles, geflochtenes Armband: Die Korkstoff-Streifen setzen dabei einen schönen, natürlichen Kontrast zur silberner Kordel, die ich für die Mitte des Armbandes verwendet habe.
mehr lesen
Was passt im Sommer besser als ein frisches Blau und maritime Motive? Das Ganze aus melierter Polyesterkordel mit einem Akzent aus glänzender Satinkordel – fertig ist unser Seemannsknoten-Armband. Das geht ruck-zuck und ist leicht nachzumachen – auf geht´s!
Kork ist längst etabliert und hat sich vom schnöden Topfuntersetzer zum echten Trendmaterial entwickelt. Nicht nur die Optik besticht, auch die Leichtigkeit des Naturprodukts und die Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz überzeugen. Ach, Kork ist einfach toll! Vor allem, seit es Kork auch auf Stoff kaschiert gibt. Mit dem superdünnen und trotzdem stabilen Korkstoff lassen sich sogar Nähideen umsetzen.
Der 14. Februar ist schon ganz bald da. Wie wäre es, wenn ihr als kleine Liebesbotschaft keltische Herzen zum Anhängen bastelt? Schlüsselanhänger knüpfen ist ganz easy, wenn man den Knoten einmal raus hat – versprochen!